Plenumssitzungen finden immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr statt


Upcoming Events


"Die Villa" bleibt 2025!

Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa

Hallo Leute,

 

die Lage ist verdammt ernst!!!

 

bitte unterstützt mit eurer Unterschrift den Erhalt der Villa Wedel.

 

Mit meiner Unterschrift unterstütze ich folgende Forderungen:

 

1. Das Gebäude „Die Villa“ in der Mühlenstraße 35/22880 Wedel soll nicht verkauft werden

 

2. Die Einrichtung „Die Villa“ soll von der Stadt Wedel genauso wie bisher als Stadtteil- Beratungs- UND Kulturzentrum betrieben werden

 

https://www.petitionen.com/die_villa_bleibt_2025_-_neue_unterschriftensammlung_fur_den_erhalt_der_villa

 

Teilt den Link, damit wir viele Unterschriften sammeln können.

 

 

Am 20.01.25 wird um 18 Uhr im Rathaus Wedel über die Sparmaßnahmen diskutiert. 

Wir als Musikinitiative „Die Villa“ wollen uns um 17:15 Uhr  wollen wir uns am Rathaus treffen und werden durch entsprechende Präsenz an diesem Abend darauf aufmerksam machen, dass das Haus in seiner jetzigen Form, für alle Bürgerinnen und Bürger und für zukünftige Generationen erhalten werden soll und muss!!

 

Eure Hilfe ist gefragt: Kommt, unterschreibt, teilt informiert!!!

 

 

Hintergrund:

 

Die Stadt Wedel hat zu wenig Geld. Um Ausgaben einzusparen, wurde vorgeschlagen, das Gebäude „Die Villa“ in der Mühlenstraße 35/22880 zu verkaufen.

 

„Die Villa“ ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes, der kulturellen Szene der Stadt und ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die dort Hilfestellungen in verschiedensten Lebensbereichen erhalten. Mit dieser Kombination aus Beratungs- und Bildungs-, Betätigungs- und Unterhaltungsangeboten ist die Villa einzigartig und sehr beliebt. 2023 wurde das Angebot der Villa über 21.500 Mal genutzt.

 

Die Beratungen durch die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen decken verschiedenste Themen ab. Schwerpunkt ist die Hilfestellung beim Bewerbungsprozess und Sozialberatung.

 

„Die Villa“ wird ebenfalls von vielen Ehrenamtlichen genutzt und bietet ihnen die Möglichkeit ihren sozialen Raum selber zu gestalten. Z.B. wurden im Vergangenen Jahr knapp 40 Kulturveranstaltungen ehrenamtlich organisiert.

 

In der Villa können Menschen ungezwungen Kontakt zueinander und zu den Mitarbeiter*innen aufnehmen und sich so, bei Bedarf, im eigenen Tempo einem Beratungsangebot annähern.

 

Durch diese Vielfalt an Angeboten ist auch die Benutzer*innen-Gruppe der Villa außerordentlich vielfältig. Bei der gemeinsamen Nutzung des Hauses kommen unterschiedliche Personengruppen in Kontakt - und leben Inklusion.

 

 

 

 

Ein Verkauf des Hauses bedeutet einen Umbruch, der dazu führt, dass den Bedürfnissen der vielfältigen Hausnutzer*innen nicht mehr gerecht wird.


24.12.2024 - Villachten


FÄLLT AUS

26.12.2024 - Creepy Christmas


25.01.2025 - Hardcore-Konzert