Musikini-Versammlung am Donnerstag, 10.10.2019 um 20 Uhr
Am 21.05.2022 sind gleich 2 Veranstaltungen in der Villa:
Von 10-16 Uhr gibt es eine Benefizveranstaltung vom Rotary Club zugunsten ukrainischer Geflüchteter. Dort wird auch unsere Hausband "Don't Kill The Octopus" um 14 Uhr einen zum Besten geben.
Abends öffnet die Musikinitiative zum ersten mal seit Coronapause die Türen der Villa für die geneigten Hardcore-Begeisterten. Wiederum unsere Hausband "Last Line of Defense" und unserer Besucher "Offside 75" werden ab 20 Uhr mächtig die Kuh fliegen lassen!
Hallo Leute!!!
Einige Zeit ist es ruhig geblieben um unsere schöne Villa. In den letzten Monaten konzentrierte sich unsererseits alles auf die bevorstehenden Ereignisse in unserer Stadt. Vor einigen Monaten starteten wir eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der Villa, welche wir sowohl analog als auch digital in alle Himmelsrichtungen streuten und euch alle um Unterstützung baten. Wir danken an dieser Stelle bereits jetzt den rund 2000 Unterstützenden unserer Petition zum Erhalt der Villa. Wir erfuhren dabei sehr viel Zuspruch von anderen Institutionen wie der unseren, von vielen Wedeler Bürger*innen, von Freund*innen und Besuchenden unseres Hauses, von nah und fern, von vielen Bands und Künstler*innen, die wir bereits in unserem Beratungs- und Kulturzentrum Die Villa begrüßen durften in der Vergangenheit. Und nun wird vermutlich alles viel konkreter.
Im kommenden Monat, um genau zu sein, am 03.05.2022, trifft sich der Wedeler Sozialausschuss und wird an diesem Abend die Beschlussvorlage eintüten, welche wohl über das Schicksal des Hauses und seiner Nutzer entscheiden wird, in einer kommenden Ratssitzung. Wir als Musikinitiative „Die Villa“ wollen und werden durch entsprechende Präsenz an diesem Abend darauf aufmerksam machen, dass das Haus in seiner jetzigen Form für alle Bürgerinnen und Bürger und für zukünftige Generationen erhalten werden soll und muss!! Zum jetzigen Zeitpunkt stehen drei mögliche Szenarien im Raum:
1. Das derzeitige Angebot des Hauses – und hier reden wir nicht nur vom kulturellen Aspekt, sprich der Musikinitiative, sondern auch vom wichtigen vollumfänglichen Beratungsangebot in allen Lebenslagen und für Bürger aller Couleur – wird ausgegliedert und in bestehende soziale Einrichtungen eingegliedert, bzw. wird evtl. eine Sammeleinrichtung für verschiedene andere soziale und kulturelle Institutionen in einem Neubau eröffnet. Dieses Szenario wäre das denkbar schlechteste, denn somit wäre keine Möglichkeit gegeben, das derzeitige Angebot in dem Umfang, den es gerade hat, weiter aufrecht zu erhalten (inkl. der Proberäume, der Veranstaltungen, dem Lebensraum für einen Großteil der Wedeler Musikszene) und bedeutet zugleich die Möglichkeit, dass die Villa aus dem Stadtbild verschwinden würde (wir haben es hier einfach mal mit einem Filetgrundstück zu tun, nach dem sich der ein oder andere die Finger leckt). Somit würde eine der wichtigsten und ältesten sozialen wie kulturellen Anlaufpunkte in dieser Stadt einfach seiner Existenz beraubt. Auf den Punkt gebracht geht hier ein wichtiger Lebensraum verloren, und dazu sagen wir ganz entschlossen: NEIN!!!
2. Der Spieß wird umgedreht, und andere städtische Einrichtungen werden mit in der Villa untergebracht, bzw. die Räumlichkeiten vermietet. Klingt erst mal besser, da das Haus erhalten bliebe. Würde aber den Nachteil bieten, dass das Angebot in seiner Ganzheit, so wie wir es jetzt kennen (und auch sehr zu schätzen wissen in allen Bereichen), stark räumlich wie zeitlich eingeschränkt werden müsste. Also, eher auch nicht der Optimalfall. Wir meinen: TOLL IST DAS NICHT!
3. Die Villa wird in keiner Weise verändert, bleibt wie sie ist und kann ohne große weitere Einschränkungen so weiterarbeiten (in allen Bereichen, die dieses Haus bietet) und es finden sich andere Möglichkeiten, der prekären Situation der Stadtkasse Herr zu werden, ohne soziale Einrichtungen zu beschneiden oder gar ganz aus dem Stadtbild zu entfernen. Das finden wir vernünftig und sagen dazu: JA!!!!
Und nun seid auch ihr wieder gefragt. Kommt alle am 03.05.22 um 17:30 zur Gebrüder Humboldt Schule, Rosengarten 18 in Wedel und lasst uns gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt der Villa setzen:
Lassen Sie sich von der Autorinnengruppe "wort-satz-punkt!" aus Wedel, Schenefeld, Hamburg und Bad Oldesloe überraschen.
Datum: 29.11.2019
Beginn: 18:00 Uhr
Am "heiliegen" Abend machen wir ab 22 Uhr die Türen für euch auf.
Wer mit der Familie fertig ist, oder kein Bock auf Weihnachten hat, kann bei uns unterkriechen und den Abend mit Leuten verbringen, die auch alle doof sind aber zumindest nicht mit einem verwandt.